Häufig gestellte Fragen
Auf die am Häufigsten gestellten Fragen möchten wir hier eine Antwort geben. Sollte Deine Frage dennoch nicht geklärt werden, kannst Du uns diese gerne über das Kontaktformular zuschicken.Warum muss ich einen Namen eingeben, um ein neues Formular zu erstellen?
Beim Anzeigen der Vorschau erscheint die Meldung "Derzeit ist keine Vorschau verfügbar! Bitte füge ein Formularfeld hinzu.". Was kann ich tun?
Wo füge ich den CSS- und Javascript-Quellcode auf meiner Webseite ein?
Wo füge ich den HTML-Quellcode auf meiner Webseite ein?
Wie genau funktioniert der E-Mail-Versand meines Formulars?
Ich nutze iFrames auf meiner Seite. Wie kann ich die Bestätigungsseite im gleichen iFrame anzeigen, in dem auch das Formular eingebunden ist?
Wie erstelle ich im Formular ein Feld mit hinterlegtem Kalender, sodass man ein Datum auswählen kann?
Wie kann ich ein von mir erstelltes Formular löschen?
Warum muss ich einen Namen eingeben, um ein neues Formular zu erstellen?
Alle von Dir angelegten Formulare werden anhand ihres Namens identifiziert. Dies ermöglicht Dir einerseits bei vielen Formularen den Überblick zu behalten und andererseits kannst Du so schnell zwischen den Formularen über die Auswahlliste im Menü links wechseln.
Beim Anzeigen der Vorschau erscheint die Meldung "Derzeit ist keine Vorschau verfügbar! Bitte füge ein Formularfeld hinzu.". Was kann ich tun?
Solange Du Deinem Formular kein Formularfeld hinzugefügt hast, ist die Vorschau Deines Formulars nicht möglich. Wir empfehlen Dir zudem auch das Setzen der Einstellungen in den Menüpunkten "Darstellung" und "Verarbeitung", um eine bestmögliche Darstellung Deines Formulars zu erreichen.
Wo füge ich den CSS- und Javascript-Quellcode auf meiner Webseite ein?
Die generierten Quellcodes von CSS und Javascript musst Du in den "head"-Bereich Deiner Webseite einfügen. Dieser befindet sich im Quelltext Deiner Webseite zwischen den Tags <head> sowie </head>.
Der CSS-Code ist zuständig für die Darstellung des Formulares bzgl. Deiner vorgenommenen EInstellungen zu Schrift und Farbe. Dahingegen sorgt der Javascript-Code für die Überprüfung der Formularfelder auf Vollständigkeit und Korrektheit der Eingaben des Nutzers.
Wo füge ich den HTML-Quellcode auf meiner Webseite ein?
Damit auf Deiner Seite das Formular angezeigt werden kann, musst Du den generierten HTML-Quellcode in den "body"-Bereich Deiner Webseite einfügen. Dieser befindet sich im Quelltext Deiner Webseite zwischen den Tags <body> und </body>.
Wie genau funktioniert der E-Mail-Versand meines Formulars?
Für den E-Mail-Versand der gemachten Eingaben der Nutzer Deines Formulars musst Du nichts tun, außer Deine E-Mail-Adresse im Menüpunkt "Verarbeitung" unter "E-Mail Bestätigung" zu hinterlegen. Ein PHP-Skript, welches auf unserem Server liegt, sorgt dann für die Übermittlung der Daten an Dich. Eine Begrenzung für den Versand von E-Mails gibt es hierbei nicht!
Ich nutze iFrames auf meiner Seite. Wie kann ich die Bestätigungsseite im gleichen iFrame anzeigen, in dem auch das Formular eingebunden ist?
Dieses Problem lässt sich mit einem einfachen Trick beheben. Hierzu musst Du lediglich im HTML-Code Deines Formulars folgende Zeile um target="_self" ergänzen:
<form name="form" action="http://www.form4free.de/send.php" method="post"> bzw.
<form name="form" action="https://www.form4free.de/send.php" method="post">
Wie erstelle ich im Formular ein Feld mit hinterlegtem Kalender, so daß man ein Datum auswählen kann?
Um ein Feld mit hinterlegtem Kalender im Formular anzuzeigen genügt es, im Code type="text" mit type="date" innerhalb vom input-tag zu ersetzen.
Wie kann ich ein von mir erstelltes Formular löschen?
Im Menüpunkt "Einstellungen" findest du unter "Formulare löschen" die Option zum Löschen Deiner Formulare. Bitte sei vorsichtig mit dem Löschen, da eine Wiederherstellung nach erfolgtem Löschvorgang NICHT mehr möglich ist.